am 21. Dezember sollte es endlich so weit sein: Unser erstes Winter-Sonnwendfeuer.
Am Samstag beim Aufbau des Feuers war noch wunderprächtigster Sonnenschein - nur am
Sonntag, dem eigentlichen Tag der Feier hat es geregnet, geschneit und - das einzig wirkliche
Problem - Sturmböen mit teilweise ganz beträchtlichen Windgeschwindigkeiten.
Gefeiert wurde trotzdem kräftig, wenn auch leider ohne großes Feuer...
|
|
|
Unser kleines Ersatz-Sonnwend-Feuer, sehr klein, eingesperrt in die Tonne... Aber man kann an den Flamen und Funken deutlich das stürmische Wetter erkennen!
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Trotzdem gab's jede Menge Spass...
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Wenn's schon kein grosses Feuer gibt, dann muss man doch wenigstens mit der Feuerzangenbowle zündeln.... Wie man an den Bildern unten sieht, ist unserem Alex das auch wunderprächtig gelungen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alkohol als moderne Kunst... mal was Anderes.....
|
|
|
|
Zwei Versuche einem betrunkenen Mediziner zu erklären, wie man Bäume dahin fällt, wo man sie hinhaben möchte:
|
1. Versuch: Alex
|
|
|
|
|
|
|
2. Versuch: Toni
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Schee war's! Bis zum nächsten Sonnwendfeuer in Beigarten - aber bitte dann ohne Sturm!
|
zurück